Anna Clauß

  • Aktuelles
  • Über mich
  • Geschichten
  • Kontakt

Am runden Tisch

May 17, 2022 by Anna Clauß

Warum ich neuerdings ein persönlich an Kurt Beck gewidmetes Buch von Uschi Glas besitze?

Mir wurde die Ehre einer Einladung der Türkischen Gemeinde Bayern eV. an einem runden Tisch zu Teil. Im fantastischen Restaurant von Ali Güngörmüs, dem Pageou in den Fünf Höfen München. Anlass war die Verleihung einer Verdienstplakette der Türkischen Gemeinde an Horst Seehofer - für den von ihm initiierten Kurswechsel in der bayerischen Integrationspolitik seit 2008. Im ersten Moment mag das verwundern, da ja der ehemalige Innenminister und Bayerische Ex-Ministerpräsident in den letzten Jahren eher nicht mit einer Politik der offenen Arme aufgefallen ist, sondern zum Beispiel mit Forderungen nach einer Obergrenze für Flüchtlinge.

Gastgeber Vural Ünlü und der Doyen der Türkischen Presse in München Orhan Tinengin lobten, dass Seehofer neben dem Fordern auch das Fördern als balancierendes Element in der Integrationspolitik verankert habe. Früher, erzählte Seehofer, als er die Bayerische Staatskanzlei übernommen habe, waren Recht und Gesetz noch daraus ausgelegt, Migrantinnen und Migranten möglichst zur Rückkehr in ihre Heimatländer zu bewegen - inzwischen beherrsche ein echter Integrationsgedanke die Leitlinien der bayerischen Politik. Was ich auch nicht wusste ist, dass Seehofers Elternhaus in Ingolstadt drei Zimmer besaß: Eines für die Eltern, eines für die Kinder. Das dritte wurde untervermietet an eine Frau, die mit einem Amerikaner schwarzer Hautfarbe zusammen war.

Was ich sonst noch erfahren habe? Kurt Beck, ehemals Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und SPD-Vorsitzender, kann aus dem Stand heraus sehr kluge und bedachte Reden halten. Der Leiter des Corona-Krisenstabs im Gesundheitsministerium von Jens Spahn, Hans-Ulrich Holtherm, wünscht sich mehr Berichterstattung über Dinge, die gut laufen im Land. Horst Seehofer wünscht sich mehr Texte zum Thema Chancengerechtigkeit, zum Beispiel über Uschi Glas Verein BrotZeit eV., der an 288 Schulen in Deutschland Kindern ein kostenloses Frühstück anbietet, damit sie nicht hungrig im Unterricht sitzen.

Luise Kinseher warb dafür, Kinder in der Schule und auch sonst im Leben nicht streng nach messbarer Leistung zu bewerten. Peter Fahrenholz von der SZ und Bertram Brossard, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, gerieten über die Qualität der Münchner Ganztagsschulen in Streit. Fuat Oduncu, Bundesverdienstkreuzträger und Präsident der Erich-Frank-Gesellschaft zur Förderung der Deutsch-Türkischen Beziehungen in der Medizin, berichtete über innovative Krebsmedikamente.

Und ich forderte eine Männerquote fürs Familienministerium und versuchte Horst Seehofers langjährigen Büroleiter Jürgen Fischer zu überreden, eine Biographie über seinen ehemaligen Chef zu schreiben.

Wieso ich am Ende mit Kurt Becks signiertem Werk von Uschi Glas nach Haus gegangen bin? Vermutlich eine Verwechslung. Vielleicht ist ja Mama Bavaria Luise Kinseher mit einer von Seehofer signierten Söder-Biographie Zuhause angekommen? Ich weiß nur, dass es ein turbulenter, wunderbar wild zusammengewürfelter und sehr integrativer Abend war. Danke für die Gastfreundschaft, Türkische Gemeinde München eV.!

May 17, 2022 /Anna Clauß
  • Newer
  • Older